Einbürgerungskampagne des Senats
startet im Oktober 2014
Der Weser-Kurier berichtet in seiner Ausgabe am 15.10.2014 über den Start der Einbürgerungskampagne.
http://www.weser-kurier.de/bremen_artikel,-Plakate-werben-fuer-Einbuergerung-_arid,966051.html
In seiner Ausgabe am 18.10.2014 berichtet der Weser-Kurier über die Inhalte der Einbürgerungskampagne und interviewt zwei Teilnehmer der Einbürgerungskampagne zu ihren Motiven für die Einbürgerung.
http://www.weser-kurier.de/bremen_artikel,-Deutscher-werden-fuer-255-Euro-_arid,969053.html
Die Nacht der Jugend
![]() |
![]() |
|
![]() |
Özkan Yildirim (SV Werder Bremen) wirbt auf der Nacht der Jugend am 09. November 2014 für die Einbürgerung |
|
11. November 2014: Senator Mäurer bedankt sich bei den Models der Kampagne und dem Designbüro
![]() |
![]() |
24. November 2014: Einbürgerungsinfo in der “Oberschule im Park” in Bremen-Oslebshausen
8. Dezember 2014: Mitarbeitende der senatorischen Behörde und des Stadtamts informieren die Vertreter der International Offices der Universität Bremen, der Hochschulen Bremen und Bremerhaven sowie der IUB über die Einbürgerungskampagne des Senats und die Einbürgerungsvoraussetzungen.
|
![]() |
|
10. Dezember 2014: Mitarbeiterinnen des Stadtamts informieren am Schulzentrum Rübekamp über Einbürgerungsmöglichkeiten und -vorteile.
9. Januar 2015: Infoveranstaltung zum Thema “Einbürgerung” beim Tag der offenen Tür in der Gesamtschule Bremen-Ost
24. Januar 2015: Eine weitere erfolgreiche Informationsveran-staltung zum Thema „Einbürgerung“ beim Elterntag im BIZ (Berufsinformationszentrum). Viele Menschen lassen sich von zwei Mitarbeitern des Stadtamts zu Einbürgerungsfragen beraten und stellen bereits vor Ort Einbürgerungsanträge.
Beratung zum Thema Einbürgerung im BürgerServiceCenter-Nord
Im Rahmen der Einbürgerungskampagne des Senats der Freien Hansestadt Bremen bietet das Stadtamt, Abteilung Aufenthalt und Einbürgerung, am Montag, dem 02.03.2015, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, im BürgerServiceCenter-Nord, Gerhard-Rohlfs-Str. 62 (Stadthaus Vegesack), allgemeine Informationen rund um das Thema Einbürgerung an.
Alle interessierten ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu dieser Informationsveranstaltung herzlich eingeladen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtamtes, Abteilung Aufenthalt und Einbürgerung, stehen an diesem Tage im Ortsamt auch für individuelle Beratungen über die Einbürgerungsvoraussetzungen zur Verfügung.
Nähere Informationen zu der Veranstaltung erhalten Interessierte telefonisch unter der Servicenummer 361-88670.